Übersicht der Vorträge:
*Raumänderungen vorbehalten. Sie erhalten vor Ort Informationen, welcher Vortrag wo stattfindet.
Raum 1* | Raum 2* | |
09:00 | Eintreffen
| |
09:30 | Begrüßung | Verena Müller-Thiel, Marc Schumacher und Matthias Erfurt
| |
10:00 | Mythos KI – Hype oder Gamechanger? | Prof. Dr. Peter Krug Prof. Dr. Peter Krug über:
| |
11:30 | Es ist nicht die Frage, ob man gehackt wird, sondern wann (und wie)! | Jan Meurer (Cogitanda) und Carsten Köhn (C&P) Prävention und Reaktion gegen den Supergau Ransomware Unser Partner Cogitanda ist Spezialist für Cybersecurity und berät und betreut Unternehmen und Private Haushalte in allen Cyber-Risiko-Themen. Von der Prävention über die Cyber-Versicherung bis zur Schadenbehebung. COGITANDA und C&P stellen Ihnen gemeinsam vor, worauf es ankommt, damit Sie sicherer sind vor Identitätsklau, Betriebsunterbrechung und Datendiebstahl und was getan werden muss, wenn Sie doch einmal gehackt werden.
| DATEV-Ökosystem & -Marktplatz: Digitale Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und Unternehmen fördern | Frank Wittmann und Joachim Popp (DATEV eG) Wie können Fachkräfte geschont werden? Indem u.a. Prozesse digital i.S. automatisiert erfolgen – sowohl in der Kanzlei aber auch in der Zusammenarbeit mit dem Mandanten. Wir zeigen Ihnen auf, wie das DATEV-Ökosystem und der DATEV-Marktplatz die Effizienz von digitalen Prozessen in der Kanzlei und die Zusammenarbeit mit dem Mandanten unterstützt und erläutern, wie DATEV die Zusammenarbeit mit anderen Softwareherstellern lebt. |
12:30 | Das Papier muss weg – auch im Handwerk! | Ralf Bahde Durchgängige, digitale Prozesse mit pds Alle Informationen nur einmal erfassen und in jedem Arbeitsschritt veredeln, bis zu Rechnung. Die Prozesse im Handwerk nicht nur digitalisieren, sondern durchgängige digitale Workflows aufbauen – dafür steht Ralf Bahde mit seinem Team der CP Artis. Dafür müssen Ihre individuellen Anforderungen und Prozesse angesehen und vor allem verstanden werden. Ralf Bahde zeigt Ihnen, wie Digitales Handwerk heute aussehen kann – und sollte!
| Mittag
|
13:30 | Die Geschichte der Patriotischen Gesellschaft Lassen Sie sich von der Geschichte der Patriotischen Gesellschaft und des Gebäudes beeindrucken Im großen Festsaal, dem Reimarus-Saal, tagte von 1848 bis 1850 die verfassungsgebende Versammlung und von 1859 die erste gewählte Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg - bis zur Fertigstellung des heutigen Rathauses im Jahr 1897. Heute ist das denkmalgeschützte Haus Sitz der Patriotischen Gesellschaft von 1765 e. V., ein gemeinnütziger Verein Hamburger Bürger:innen für die Entwicklung Hamburgs.
| Mittag
|
14:00 | Erledigen Sie das Wichtigste. Automatisieren Sie den Rest! | Angela Vogt Digitale Geschäftsprozesse mit Microsoft 365 Die Flut von Informationen, Terminen, Aufgaben steigt unaufhaltsam an. Im Tagesgeschäft fehlt die Zeit, um all diese Dinge zu erledigen. Die Chance, alltägliche Arbeitsabläufe zu automatisieren, führt zur mehr Effizienz und bringt wertvolle Zeit für das Wichtigste!
| Fachkräftemangel und New Work mit Digitalisierung erfolgreich gestalten - Was drei Unternehmen (dabei) gelernt haben | Christine Thoma mit Heike Birke, Annette Heuser und Elvira Kellner Christine Thoma (DATEV eG) lädt Sie zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der sie mit Heike Birke (Kraatz GmbH), Annette Heuser (ba tax GmbH) und Elvira Kellner (DIVICON MEDIA HOLDING GmbH) darüber spricht, was New Work tatsächlich für diese Unternehmen bedeutet und welche Chancen oder Herausforderungen damit verbunden sind.
|
15:00 | Was passiert Unternehmen, wenn ein Global Player wie Microsoft die IT-Strategie grundlegend ändert? | Philip Werner Philip Werner über die Entwicklung ab 2025:
| Buchhaltung muss einfach laufen ! Ein Thema, das mit Bedacht und Geschick umgesetzt werden muss. Unternehmen ignorieren die Optimierung der Buchhaltung viel zu häufig und zu lange, dabei bedarf es gerade bei diesem Thema einer Ernsthaftigkeit, um am Ende die gewünschte Leichtigkeit zu erreichen.” Frau Seider, Mitglied der Geschäftsleitung der HAM-LOG-GRUPPE, berichtet in einer offenen Runde für Steuerberater und Verantwortliche der Buchhaltung in Unternehmen, wie sie ihre Buchhaltung cloudbasiert, automatisiert und digitalisiert gemeinsam mit Ihrem Steuerberater und C&P in das 21. Jahrhundert geführt hat. Hierbei ist die Technik mindestens genauso wichtig, wie alle Menschen hinter dem Prozess mitzunehmen. Gemeinsam mit Ihrem Umsetzungspartner C&P Capeletti & Perl, Spezialist für die Digitalisierung der Buchhaltung, möchte Frau Seider mit Ihnen in den Austausch gehen. Fokus liegt auf einem praxisnahen Austausch von Motiven, Erfahrungen, Herausforderungen und personellen und kaufmännischen Ergebnissen einer digitalen Buchhaltung.
|
16:00 | Fucking Change: Willkommen in der Normalität! | Katja Porsch Katja Porsch darüber was sich verändert, welche Auswirkungen das auf den Vertrieb von morgen hat und wie wir damit umgehen sollten. Die Zeit dreht sich immer schneller. Laufend verändert sich etwas. Was gestern noch aktuell war, ist heute schon überholt. Ständiger Wandel und Veränderungen sind zum Alltag geworden. Change steht an der Tagesordnung und ist normal geworden. Es macht keinen Sinn, mit Prozessen auf Normalität zu reagieren. Wir müssen diese Normalität als Zustand akzeptieren und brauchen die richtigen Werkzeuge und Mechanismen, um in diesem Zustand dauerhaft erfolgreich zu sein.
| |
17:00 | Ausklang
| |
18:00 | Ende der Veranstaltung
|